Danke, Stephen Hawking
Ein beeindruckender Mensch und Wissenschaftler ist gestorben: Stehpen Hawking.
Gegen ganz irdische Naturkatastrophen sind auch Hightech-Weltraumforschungs-Projekte nicht gefeit.
Wie viele Gelegenheit gibt es für einen Menschen, noch eine totale Sonnenfinsternis zu sehen — und wo? Die Washington Post gibt schöne Antworten darauf.
Da lag doch ein Päckchen für mich an meinem Arbeitsplatz – Absender war die Europäische Südsternwarte in Garching.
Auf einem Planetenweg kann man ein Gespür für die Entfernungen im Sonnensystem bekommen. Wo wie weit wäre es zum nächsten Stern?
Schön zu sehen, das die ESA die Beteiligung über soziale Medien an ihren Pressekonferenzen ernst nimmt. 🙂
Apollo-Astronaut Eugene Cernan starb am 16. Januar 2017, Er war ein mehrfacher Rekord-Raumfahrer – auf dem Mond und im Weltraum.
Der Weg zur Mondlandung musste im wahrste Sinne erst mal gefunden werden. Und dafür wurde eine uralte Technik zur Navigation von der NASA neu aufgelegt.
Unseren Erd-Trabanten ein klein wenig größer und heller am Himmel zu sehen, ist ja ganz schön. Aber nicht unbedingt super, denn so selten ist das nicht.
Nachdem politisch die Welt immer mehr durchdreht, wie heute die Wahlergebnisse in den USA wieder einmal gezeigt haben, sollte man sich den TEDx-Talk von Josef Gaßner mal anschauen — um wieder runterzukommen. „Wir Menschen...
Die Süddeutsche Zeitung hat hat einen sehr langen, aber sehr lesenswerten Artikel über Josef Gaßner mit dem Titel „Wunderer im Rätseluniversum“ geschrieben. Gaßner ist neben Harald Lesch das — sehr engagierte und sympatische —...