Let's talk about.space

Sterne, Galaxien und die Raumfahrt

  • Raumfahrt
  • Forschung
  • Astronomie
  • Allgemein
  • Aus dem Netz
  • Raumfahrt
  • Forschung
  • Astronomie
  • Allgemein
  • Aus dem Netz
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Raumfahrt

    Steampunk bei der Mondlandung: Der Space Sextant

    27. Dezember 2019 / No Comments

    Der Weg zur Mondlandung musste im wahrste Sinne erst mal gefunden werden. Und dafür wurde eine uralte Technik zur Navigation von der NASA neu aufgelegt.

    Mehr dazu lesen
    Ralf Thees

    Das könnte dir auch gefallen

    Apollo-17-Astronaut Eugene Cernan am 14. Dezember 1972 nach dem Verlassen der Mondoberfläche im Landemodul Challenger. Foto: NASA / Harrison Schmitt

    Der Mann, der auf dem Mond das Licht ausgemacht hat, ist tot

    16. Januar 2017

    Das Jahr des Endes von Rosetta

    7. Januar 2016
  • Apollo-17-Astronaut Eugene Cernan am 14. Dezember 1972 nach dem Verlassen der Mondoberfläche im Landemodul Challenger. Foto: NASA / Harrison Schmitt
    Raumfahrt

    Der Mann, der auf dem Mond das Licht ausgemacht hat, ist tot

    16. Januar 2017 / No Comments

    Apollo-Astronaut Eugene Cernan starb am 16. Januar 2017, Er war ein mehrfacher Rekord-Raumfahrer - auf dem Mond und im Weltraum.

    Mehr dazu lesen
    Ralf Thees

    Das könnte dir auch gefallen

    Steampunk bei der Mondlandung: Der Space Sextant

    27. Dezember 2019

    Das Jahr des Endes von Rosetta

    7. Januar 2016
  • Raumfahrt

    Jupiter und Juno: Im Land des unscharfen Gasriesen

    13. Juli 2016 / No Comments

    Seit Anfang Juli treibt sich die NASA-Raumsonde Juno im Bereich des Jupiters herum. Juno hat eine … nun, nennen wir es mal PR-Kamera dabei. Die JunoCam hat kaum einen wissenschaftlichen Zweck bei der Mission, sie dient vor allem der Öffentlichkeitsarbeit. Ja, auch so funktioniert Raumfahrt. Noch gibt es keine hochauflösende Bilder des fünften Planeten und seiner Monde, am 27. August soll sich das bei der nächsten Annäherung Junos an den Jupiter aber ändern. Aber selbst die noch recht unscharfen Bilder sind durchaus beeindruckend.

    Mehr dazu lesen
    Ralf Thees

    Das könnte dir auch gefallen

    Das Jahr des Endes von Rosetta

    7. Januar 2016
    Apollo-17-Astronaut Eugene Cernan am 14. Dezember 1972 nach dem Verlassen der Mondoberfläche im Landemodul Challenger. Foto: NASA / Harrison Schmitt

    Der Mann, der auf dem Mond das Licht ausgemacht hat, ist tot

    16. Januar 2017

    Steampunk bei der Mondlandung: Der Space Sextant

    27. Dezember 2019

Kategorien

  • Allgemein
  • Astronomie
  • Aus dem Netz
  • Forschung
  • Raumfahrt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung